Bob zählt im Zoo
BOB3 zählt Eisbären im Zoo! 🐾
BOB3 ist im Zoo und soll Eisbären zählen. Im Gehege gibt es 4 Eisbären, aber manchmal sind weniger oder gar keine zu sehen, weil sie sich verstecken!
Falls Bob einen Bären sieht, dann soll ein Auge weiss leuchten, bei zwei Bären sollen beide Augen weiss leuchten. Falls er drei Bären sieht, dann soll zusätzlich noch eine Bauch-Led weiss leuchten, bei vier Bären sollen alle vier Leds weiss leuchten! Falls weit und breit kein Bär zu sehen ist, soll nix leuchten!
Für unser Programm verwenden wir eine Variable eisbaeren
.
In Zeile 8 deklarieren und initialisieren wir die neue Variable:
int eisbaeren = 0;
Typ: int
Name: eisbaeren
Initialwert: 0
Zur Programmierung verwenden wir:
if - else if - else
- entweder die Anweisungen im
if
-Block - oder die Anweisungen im
if else
-Block - oder die Anweisungen in weiteren
if else
-Blöcken - oder die Anweisungen im
else
-Block aus!
Mit Block sind alle Anweisungen innerhalb der geschweiften Klammern { }
gemeint.
Bob soll die Anzahl der Eisbären mit seinen vier weissen Leds anzeigen!
Füge die folgenden Teile an den richtigen Stellen ein:
eisbaeren == 1
bob3.setEyes(WHITE, OFF);
eisbaeren == 2
bob3.setEyes(WHITE, WHITE);
eisbaeren == 3
bob3.setEyes(WHITE, WHITE);
bob3.setWhiteLeds(ON, OFF);
eisbaeren == 4
bob3.setEyes(WHITE, WHITE);
bob3.setWhiteLeds(ON, ON);
bob3.setEyes(OFF, OFF);
bob3.setWhiteLeds(OFF, OFF);
YUCHUU, Fütterung! 🐟 🐉 🦈 🐝 🦐 Die Bären kommen aus ihrem Versteck!
eisbaeren
auf 4 und probiere, ob BOB3 richtig zählen kann!