Photo-Flash Teil 4
Blink-Funktion!
Jetzt programmieren wir ein Blinken, um anzuzeigen, dass der Selbstauslöser ausgelöst wurde:
Sobald jemand beide Arme von BOB3 gleichzeitig berührt, sollen die Augen 15 mal weiss blinken!
Für das Blinken programmieren wir uns ab Zeile 5 eine eigene Funktion blink()
:
Wir verwenden eine for-Schleife und schalten am Ende der Funktion beide Augen aus.
Ergänze die for-Schleife ab Zeile 7 so, dass folgendes passiert:
- Auge 1 weiss einschalten,
Auge 2 ausschalten - 50 Millisekunden warten
- Auge 1 ausschalten,
Auge 2 weiss einschalten - 50 Millisekunden warten
...weiter geht's im nächsten Aufgaben-Feld...
Damit wir das Blinken auch sehen können, müssen wir die neue Funktion in unserer loop()
-Funktion aufrufen:
Programmiere den Funktionsaufruf in die unterste if-Anweisung, direkt unter der delay(500)-Anweisung:
blink();
Füge in die Zeile darunter noch diese Anweisung ein:
delay(200);
Compiliere dein Programm und teste es mit BOB3!