Arm 3
Wie funktionieren Bob's Arme?
Jeder Arm von BOB3 hat 5 Felder. Es gibt 3 Aktivierungs-Felder (A, B und C) und 2 Mess-Felder:
Sobald ein Aktivierungs-Feld gleichzeitig mit einem Meß-Feld berührt wird, bekommt man ein Signal, ob Feld A, Feld B oder Feld C berührt wurde.
So "merkt" Bob, ob seine Arme oben, in der Mitte oder unten berührt werden!
Jetzt wollen wir die genaue Position der Berührung detektieren, dafür müssen wir die Methode bob3.getArm()
näher kennenlernen:
Wie du schon weisst, schreiben wir in die runden Klammern die Nummer des Arms, den wir abfragen wollen.
Wir schreiben bob3.getArm(1)
, um den Arm 1 Sensor von BOB3 abzufragen.
Wichtig zu wissen: Die Methode bob3.getArm()
hat vier verschiedene Rückgabewerte:
0
: der Arm wird nicht berührt
1
: der Arm wird oben berührt
2
: der Arm wird mittig berührt
3
: der Arm wird unten berührt
In Zeile 10 fragen wir mit der Methode bob3.getArm(1)
den aktuellen Status von Arm 1 ab und speichern den Rückgabewert in der Variablen wert1
.
In Zeile 12 fragen wir ab, ob der aktuelle Wert der Variablen wert1
gleich 1 ist:
if (wert1 == 1)
Falls ja, dann schalten wir Auge 1 und LED3 ein.
Sonst bleiben alle Leds aus!
Ändere die Bedingung in Zeile 12:
if (wert1 == 2)