Arm 1
BOB3 hat Multifeld-Touch-Sensoren als Arme. Er merkt, welcher Arm berührt wird und wo!
Um mit den Arm-Sensoren zu arbeiten, verwenden wir die Methode bob3.getArm( ).
In Zeile 10 fragen wir mit bob3.getArm(1) den aktuellen Status von Arm 1 ab.
In diesem Beispiel soll Bob reagieren, wenn wir den Arm irgendwo anfassen, die genaue Stelle ist jetzt erstmal nicht wichtig!
Die Methode bob3.getArm( ) liefert uns eine 0 als Rückgabewert, wenn der Arm nicht berührt wird. Falls der Arm berührt wird (egal wo), bekommen wir einen Wert ungleich 0.
Diesen Rückgabewert speichern wir in der Variablen wert1.
In Zeile 12 fragen wir ab, ob der aktuelle Wert der Variablen wert1 ungleich 0 ist:
if (wert1 != 0)
Falls ja (Arm wurde berührt), dann schalten wir in Zeile 13 die weiße Bauch-LED ein.
Falls nein, dann wird Zeile 15 ausgeführt und die Bauch-LED bleibt aus!
Fasse BOB3 mal am Arm1 an - was passiert?